Verfolgen Sie die Aktivitäten der NIFIS auch bei Twitter.
Aktuelle Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2015“ der Nationalen Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS)
Laut NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. wird in vielen Firmen die wachsende Bedrohung durch organisierte Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage ebenso unterschätzt wie die Zunahme der internen Risiken Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp, Vorsitzender der NIFIS: „Wer IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen schleifen lässt, sollte sich auch über die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen im Klaren...
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) präsentiert Ergebnisse der aktuellen Studie „IT-Sicherheit und Datenschutz 2015“ auf der diesjährigen CeBIT (16. bis 20. März 2015 in Hannover)
Das explosionsartige Eindringen von Informationstechnologie in alle geschäftlichen und privaten Lebensbereiche stellt Fach- und Führungskräfte, die mit Informationssicherheit befasst sind, vor große Herausforderungen.
Laut Nationaler Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) waren Mittelständler in der Vergangenheit in erster Linie das zufällige Opfer breit angelegter Massenangriffe. In 2015 erwartet NIFIS einen starken Anstieg sogenannter „Targeted Attacks“
Fast die Hälfte der deutschen Firmen geht davon aus, dass die Investitionen in Datenschutz und IT-Sicherheit im nächsten Jahr um 50 Prozent zunehmen werden
Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) präsentiert in ihrer aktuellen Studie die IT-Sicherheitstrends 2015
Maßnahmen und Forderungen der Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, müssen jedoch erweitert werden – die Entwicklung neuer, fortschrittlicher Sicherheitstechnologien in Deutschland muss als große nationale Aufgabe begriffen werden
NIFIS: Große Bedrohung durch „nicht-staatliche, kriminelle“ Hackerangriffe wird in der Öffentlichen Meinung kaum wahrgenommen Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp betont anlässlich der diesjährigen it-sa: „Die deutsche Wirtschaft muss sehr viel stärker für dieses Thema sensibilisiert werden.“
Verfolgen Sie die Aktivitäten der NIFIS auch bei Twitter.