Nachrichten

Dienstag, 28. Juni 2011

Handydaten-Skandal: Regierung lässt Polizeipräsidenten fallen

Mit Millionen Datensätzen aus Privathandys wollte die Dresdner Polizei Schläger dingfest machen, die am Rande von Anti-Nazi-Demos Beamte angegriffen hatten.


Dienstag, 28. Juni 2011

Handydaten-Skandal: Regierung lässt Polizeipräsidenten fallen

Mit Millionen Datensätzen aus Privathandys wollte die Dresdner Polizei Schläger dingfest machen, die am Rande von Anti-Nazi-Demos Beamte angegriffen hatten.


Montag, 27. Juni 2011

Polizei nutzt öfter Computer-Trojaner als angenommen - Nachrichten ...

Die Polizei in Bayern hat häufiger als bislang angenommen umstrittene Spionagesoftware zur Ausspähung verdächtiger Computer eingesetzt.www.augsburger-allgemeine.de/.../Polizei-nutzt-oefter-Compu...


Montag, 27. Juni 2011

Bayerns Polizei setzte wiederholt umstrittenen Computer-Trojaner ...

Die Fahnder fanden trickreiche Wege zum Aufspielen der Trojaner: Einmal half der Zoll am Münchner Flughafen, einmal wurde der Spion per Remote-Installation ...www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,770526,00.html


Montag, 27. Juni 2011

Datenschützer beraten über Verantwortung in einer "smarten" Welt

Ähnlich sieht es beim Cloud Computing und beim Outsourcing mitsamt der Auftragsdatenverarbeitung aus. Unklar ist Weichert zufolge aber auch, ...


Montag, 27. Juni 2011

Apple schließt 27 Sicherheitslücken, Mozilla flickt SeaMonkey ...

Laut Mozilla-Aussage sind Angriffe mittels Cross Site Scripting, Enthüllung sensibler Informationen und Systemzugriffe denkbar. ...tecChannel


Montag, 27. Juni 2011

Umfrage zu Cloud Computing Virtualisierung und Wirklichkeit

von Oliver Weiss (Computerwelt.at) Fast alle Unternehmen sind einer Symantec-Befragung zufolge an Cloud Computing interessiert. Ihre Ziele erreichen sie bei Cloud-Projekten aber oft nicht. Offenbar zahlen viele Lehrgeld bei ihrem...


Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
harmangels.comsexlikerealhd.comhardtubex.comtushypornhd.com