Von Konrad Lischka Der Informatiker John McCarthy prophezeite 1961, dass es eines Tages Cloud Computing geben wird. Er prägte den Begriff "künstliche Intelligenz" und erforscht Jahrzehnte lang ihre Grundlagen. Im Alter von 84 Jahren ist McCarthy ...
Das Labor für Kryptographie und Systemsicherheit (CrySyS) der Universität Budapest hat Symantec Informationen über W32.Duqu weitergegeben. Die Codeanalyse hat eine gravierende Ähnlichkeit zu Stuxnet nachgewiesen.
BSI IT-Grundschutztag ? veranstaltet vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und ausgerichtet vom Bayerischen IT-Sicherheitscluster ? im Tagungszentrum des Bayernhafen in Regensburg über die vielfältigen und wachsenden ...
Der Name «Trojaner» für eine Schadsoftware spielt auf das Trojanische Pferd in der griechischen Mythologie an. Mit Programmen wie "Spybot - Search & Destroy" lassen sich Trojaner aufspüren. Das riesige Holzpferd hatten die Griechen nach vergeblicher ...
Der kürzlich identifizierte Computerwurm Duqu ist laut BSI wie Stuxnet ein Spion mit Staatsauftrag. Das Bundesinstitut ruft deutsche Unternehmen zur ...
BSI fordert Unternehmen auf, Befall mit Duqu-Wurm zu melden. Noch seien keine deutschen Unternehmen ins Visier des Stuxnet-Verwandten gelangt, doch deren Kooperation sei aus Sicherheitsgründen unabdingbar, findet BSI-Chef Michael Hange. ...
Facebook, Google+ und Co mussten sich im Bundestag heftige Vorwürfe anhören. Die Datenschützer dringen auf gesetzliche Vorgaben. Das Innenministerium tritt für eine Selbstregulierung der Internet-Dienste ...
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben Sicherheitsprobleme im Cloud-Angebot Amazon Web Services (AWS) entdeckt. Die erheblichen Lücken wurden von Amazon mittlerweile geschlossen.
Kategorie: News
Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s